Allgemein
8. Mai 2020: 75 Jahre Kriegsende – Gedenken in „pandemietauglichem“ Format
Gemeinsames Erinnern auf dem Friedensplatz „Wir erinnern und mahnen“ steht auf dem Kranz vor der Friedenssäule auf dem Dortmunder Friedensplatz. Es geht ums Erinnern an das Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai vor 75 Jahren. Die komplette Austellung ist in der Bildergalerie hier zu sehen. Auch gibt es ein Video zur Gedenkfeier. Erinnern und…
WeiterlesenAusstellung zum 75. Jahrestag des Kriegsendes
Erinnern in „pandemietauglichem Format“ auf dem Friedensplatz Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 75. Mal. Dieser historische Gedenktag soll auch in der Zeit der Corona-Krise nicht übergangen werden. So ist am Freitag, 8. Mai, von 13.00 bis 19.00 Uhr, und am Samstag, 9. Mai von 11.00 bis 15.00 Uhr auf…
Weiterlesen2020: Weiter aktiv gegen Rechts
Jahresauftakt und Festakt geplant zu 15 Jahre Arbeitskreis gegen Rechtextremismus Notfalltaschen, Mahnwachen sowie weitere Aktivitäten und Aktionen gegen Rechts: der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus (AKgR) in Dortmund hat viel zu bieten, um gegen Fremdenhass und Rassismus gewappnet zu sein. Dabei blickt das breite Bündnis verschiedener gesellschaftlicher Organisationen in diesem Jahr auf sein 15-jähriges Bestehen. „Das wird…
WeiterlesenAufruf zur Mahnwache nach Hanau-Attentat
Protest gegen Hass in Dortmund Wieder ist es geschehen. Wieder hat ein radikalisierter „Einzeltäter“ unschuldige Menschen getötet. Wieder wurden die Sicherheitsbehörden überrascht. Die Tat von Hanau hat einen eindeutig rassistischen und rechtsextremen Hintergrund, genau wie vorher in Halle. Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus ist entsetzt angesichts der Bluttat. Wir trauern um die Toten und sind…
WeiterlesenGedenkrede zu Novemberpogromen
Grenzen zwischen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus sind fließend Die Demokratie muss gestützt und immer wieder verteidigt werden. Rechtsextremismus und Rechtspopulismus gefährden heute den Rechtsstaat und die Menschlichkeit. Die ständigen Angriffe und antisemistischen Hassparolen dürften nicht einfach hingenommen werden. „Die antidemokratischen Kräfte wachsen“, mahnte der Sprecher des Dortmunder Arbeitskreises gegen Rechtsextremismus, Friedrich Stiller, in Lünen bei einer…
WeiterlesenNazi-Aufmärsche in der Nordstadt
Arbeitskreis beanwortet Fragen zum weiteren Vorgehen Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus unterstützt die Forderung, die provokativen Hass- und Gewalt-Aufmärsche der Neo-Nazis zu verbieten. „Es ist für uns Dortmunder*innen in der Tat untragbar, dass wir immer und immer wieder den Provokationen und Bedrohungen durch die Naziszene ausgesetzt werden“, erklärte das Bündnis. In einer Stellungnahme zu Fragen im…
WeiterlesenProteste gegen Bekleidungsgeschäft
Entsetzen über Thor-Steinar-Laden Blankes Entsetzen über Eröffnung eines Ladens der Bekleidungsmarke Thor Steinar in der Dortmunder Innenstadt: „Wir sehen darin einen Baustein der Verfestigung der rechtsextremistischen Szene in Dortmund, die von der Bürgerschaft nicht einfach hingenommen werden kann“, betonen die beiden Sprecher des Arbeitskreises gegen Rechtsextremismus, Jutta Reiter (DGB) und Friedrich Stiller (Ev. Kirchenkreis Dortmund).…
WeiterlesenGemeinsam Vielfalt proben
Protest gegen AfD-„Bürgerdialog“ Zum Protest gegen einen sogenannten „Bürgerdialog“ der AfD-Bundestagsfraktion im Dietrich-Keuning-Haus am Mittwoch, 18. September, ruft der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus auf. Das Haus trete als Eingangstor zur Nordstadt für eine multikulturelle, offene, tolerante und demokratische Stadt und Gesellschaft ein und biete ein entsprechendes Programmangebot. Die AfD stehe mit ihrem Rechtspopulismus bis hin zum…
WeiterlesenKundgebung und Europafest
Aufruf zum 25. Mai 2019: Nazis stoppen – Demokratie verteidigen Rechtsextremisten und Rechtspopulisten bedrohen die Menschenwürde, die Freiheit und den Frieden in Deutschland und in Europa. Am 25. Mai, dem Tag vor der Europawahl, wollen die Dortmunder Nazis und ihre nationalsozialistisch orientierte Partei DIE RECHTE wieder durch Dortmund marschieren. Sie werben für ein Europa der…
WeiterlesenAntifaschistische Aktivitäten im Überblick
Broschüre „Dortmund aktiv gegen Rechtsextremismus“ neu aufgelegt Engagierte Bürgerinnen und Bürger tragen mit Ihrem Engagement täglich zu Dortmunds Vielfalt und Weltoffenheit bei. Sie setzen sich regelmäßig mit rechtsextremen Strukturen, Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus oder Homophobie auseinander. Die unterschiedlichen Formate, in dessen Rahmen sie der rechtsextremen Menschenfeindlichkeit begegnen, zeichnen sich durch ihre Vielfalt, Qualität und Quantität aus.…
Weiterlesen