11.03.2024 Sonnenplatz Kreuzviertel: Nach dem großen Auftakt – Aktionen der Verbände und Organisationen V

22. Februar 2024

Nach der Ankündigung zahlreicher Mahnwachen in verschiedenen Quartieren und Stadtteilen Dortmunds findet am 11.03. auch im Kreuzviertel eine Mahnwache für Demokratie statt. Um 18 Uhr auf dem Sonnenplatz an der Möllerbrücke…

weiterlesen

26.02.2024 August Wagner Platz Eving: Nach dem großen Auftakt – Aktionen der Stadtteile und Verbände IV

21. Februar 2024

Nicht erst jetzt erkennbar, aber durch Recherchen von Correctiv nochmals bestätigt, arbeiten AFD und andere rechtsradikale Interessengruppen daran, die Demokratie in Deutschland zu delegitimieren und zu destabilisieren. Der perfide Plan, Menschen zu vertreiben, die hier zuhause sind, erinnert zurecht an die Nazidiktatur – doch geht es nicht allein um den Blick in die Geschichte und die da heraus gewachsene Verantwortung, sondern es geht eindeutig und dringend um die Zukunft der Demokratie…

weiterlesen

23.02.2024 St. Jospeh-Kirche Nordstadt: Nach dem großen Auftakt – Aktionen der Stadtteile und Verbände III

17. Februar 2024

Der Protest geht weiter! Am Freitag, den 23.02. zeigen wir nach Dorstfeld und Marten gemeinsam klare Kante gegen Rechtsextremismus!

Unter dem Motto „Solidarität statt Hass – gegen die Deportationsfantasien von AfD und Neonazis!“ halten wir ab 17 Uhr eine Mahnwache vor der St. Joseph-Kirche an der Münsterstraße ab.

weiterlesen

19.02.2024 Meilenstein Marten: Nach dem großen Auftakt – Aktionen der Stadtteile und Verbände II

14. Februar 2024

Nach dem großartigen Erfolg der Demo in Dortmund mit 30.000 Menschen und der sehr starken Beteiligung der Mahnwache in Dorstfeld auf dem Wilhelmplatz, findet die nächste Mahnwache für Demokratie am 19.02. in Marten vor dem Meilenstein statt.

weiterlesen

Närrinnen und Narren bekennen Farbe für die Demokratie. Dortmunder Rosenmontagszug hat „kein Platz für Rechtsextremismus“.

8. Februar 2024

Wer am Montag zum Dortmunder Rosenmontagszug kommt, wird sie nicht übersehen, die gelb-schwarzen Plakate an vielen Wagen. Mit seiner Aktion will der Festausschuss Dortmunder Karneval Farbe bekennen: Dortmund hat kein Platz für Rechtsextremismus.

weiterlesen

05.02.2024 Wilhelmplatz Dorstfeld: Nach dem großen Auftakt – Aktionen der Stadtteile und Verbände I

1. Februar 2024

Aufruf zur Mahnwache für Demokratie am 05. Februar um 18 Uhr auf dem Wilhelmplatz in Dortmund Dorstfeld. Unter dem Motto „Dortmund für Demokratie – Zusammen stark! ein weiteres Zeichen setzen.

weiterlesen

Wir schweigen nicht! Das neue Braun ist Blau – 30.000 Menschen demonstrieren in Dortmund am 20. Januar 2024

21. Januar 2024

Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus, zivilgesellschaftliches Bündnis aus der Mitte der Gesellschaft, hatte eingeladen und sagenhafte 30.000 Menschen folgten dem Aufruf. Sie alle standen auf für Demokratie und gegen Menschenverachtung…

weiterlesen

Wir schweigen nicht

12. Januar 2024
Demobild - Faschismus ist keine Meinung

Wir schweigen nicht wenn Identitäre, AfD, Menschen aus der Werteunion und ein Unternehmer Vertreibungspläne entwickeln, die in ihrer Konsequenz die Verfolgung und Vertreibung von Millionen Menschen unseres Landes bedeuten.

weiterlesen

10 Jahre Verbot der Neonazi-Kameradschaft „NWDO“

30. August 2022

Wichtiges Zeichen der wehrhaften Demokratie

Am 23. August 2022 jährt sich das Verbot der Neonazi-Kameradschaft „NWDO“ (Nationaler Widerstand Dortmund) zum zehnten Mal. Kurz nach dem Verbot versammelten sich die gleichen Akteur*innen in der Partei „Die Rechte“. Die gleichen Personen, die vorher…

weiterlesen

Dortmund hat nach wie vor keinen Platz für Rechtsextremismus!

28. April 2022

Gegen die Instrumentalisierung des Tags der Arbeit durch die Dortmunder Naziszene.

Aufruf des ARBEITSKREISES GEGEN RECHTSEXTREMISMUS zur Unterstützung der DGB Demo am 1. Mai 2022 in Dortmund

weiterlesen

KONTAKT

Im Arbeitskreis arbeiten kirchliche und gewerkschaftliche Organisationen, Parteien, Bildungseinrichtungen, Sozialverbände und zivilgesellschaftliche Projekte zusammen, um dem Auftreten rechtsextremer Gruppierungen und Parteien mit der Vielfalt demokratischer Meinungsbildung und Stadtgestaltung entgegenzuwirken.

Sprecher des Arbeitskreises sind:

Pfarrer Friedrich Stiller
Referat für Gesellschaftliche Verantwortung des Kirchenkreises Dortmund
Jägerstr. 5, 44145 Dortmund
Ruf 0231-22962376
Mail rgv@ekkdo.de
Internet www.ekkdo.de

Jutta Reiter
DGB Dortmund
Ostwall 17–21, 44135 Dortmund
Ruf 0231-5570440/25
Mail dortmund@dgb.de
Internet www.dortmund-hellweg.dgb.de

Gefördert aus Mitteln des Aktionsplans Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt
Dortmund.