Seit zwei Jahrzehnten macht sich der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus stark für Demokratie und Toleranz und tritt Rechtsextremismus und Rassismus in unserer Stadt entgegen. Mehr als 20 Verbände, Bildungseinrichtungen, Kirchen, Gewerkschaften und Parteien haben sich seit den Anfängen 2005 zusammengeschlossen und bilden ein aktives und nachhaltiges Bündnis aus der Mitte der Stadtgesellschaft. Dieses Jubiläum möchten wir mit Ihnen und Euch feiern und laden herzlich ein:

Dortmund bunt statt braun: 20 Jahre Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus
Bürgerhalle Rathaus Dortmund | Samstag, 22. November 2025 |11 – 13 Uhr

Gemeinsam blicken wir auf die Entwicklungen der vergangenen Jahre zurück und nehmen die aktuellen Herausforderungen unserer Demokratie in den Blick.

Wir freuen uns über Ihr Kommen. Für eine Anmeldung wenden Sie sich bitte an die beteiligten Mitgliedsverbände, -initiativen und -parteien des Arbeitskreises. Wir bitten um Verständnis, dass wir ohne Anmeldung keinen Einlass gewähren können.

Programm

10.30 Uhr Einlass

11 Uhr Begrüßung & Grußwort 
• Friedrich Stiller und Klaus Waschulewski,  Sprecher des Arbeitskreises
• Alexander Kalouti, Oberbürgermeister Stadt Dortmund (angefr.)

20 Jahre Arbeitskreis
• Georg Deventer, Sabine Fleiter, Friedrich Stiller

Vortrag 
„Wie wir Demokratie zukunftsfest machen. Herausforderungen für die Zivilgesellschaft“
• Prof. Matthias Quent, Hochschule Magdeburg-Stendal

Podiumsdiskussion
„Zukunftsfeste Demokratie. Was tun in Dortmund?“
• Gregor Lange, Polizeipräsident Dortmund
• Friedhelm Evermann, Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
• Deniz Greschner, FH Dortmund
• Prof. Matthias Quent
• Sabine Fleiter, Arbeitskreis

Fotoaktion

Ab 13 Uhr 
Imbiss und Austausch

Moderation: Thomas Koch
Musik: Wim-Wollner-Trio